|
Aktuelles
|
Untitled Document
easyNews
Film:“Made in Bangladesh“ in der Biberacher Friedenskirche Geschrieben von Hilmar Tannert am 11.09.2022 um 12:12 |
Faire Wochen – auch in Biberach
Film:“Made in Bangladesh“ in der Biberacher Friedenskirche
Am Dienstag, 27. September 2022 um 19 Uhr wird in der Friedenskirche Biberach, Krummer Weg 1, der Film „Made in Bangladesh“ gezeigt. Der Spielfilm „Made in Bangladesh“ erzählt die Geschichte der 23-jährigen Textilarbeiterin Shimu, die in Bangladesh unter ausbeuterischen Bedingungen arbeitet Doch sie setzt sich zur Wehr, indem sie, zusammen mit ihren Kolleginnen, eine Gewerkschaft gründet. Daraufhin übt ihr Ehemann Druck auf sie aus und die Fabrikleitung beginnt, ihr zu drohen. Aber Shimu lässt sich nicht entmutigen…. Der 2019 entstandene Film nimmt die Zuschauer mit an die Produktionsstätten, wo viele unserer Alltagstextilien entstehen.
|
( | )
|
|
Der Weltladen sucht Verstärkung Geschrieben von Hilmar Tannert am 01.09.2022 um 19:22 |
|
( | )
|
|
40 Jahre Weltladen Biberach – Aktionswochen vom 02.11. bis 27.11.2021 Geschrieben von Hilmar Tannert am 03.11.2021 um 13:48 |
Thema Schokolade vom 02. bis 07.11.2021 BIBERACH. Im Rahmen des 40jährigen Bestehens des Weltladens Biberach findet die erste Aktionswoche vom 2. bis 7. November 2021 zum Thema Schokolade statt. Schokolade in seiner ganzen Vielfalt steht in dieser Woche im Mittelpunkt. Bei einem Quiz mit einer Schätzfrage kann man mit etwas Glück einen Einkaufsgutschein gewinnen. Am Mittwoch, 3. November ist von 9 bis 13 Uhr Schokoladen-Verkostung und am verkaufsoffenen Sonntag ist ab 13 Uhr Schokoladen-Verkostung.
Thema Kaffee vom 09. bis 13.11.2021 BIBERACH. Im Rahmen des 40jährigen Bestehens des Weltladens Biberach findet die zweite Aktionswoche vom 9. bis 13. November 2021 zum Thema Kaffee statt. Kaffee in seiner ganzen Vielfalt steht in dieser Woche im Mittelpunkt. Aus welchen Ländern kommen die Kaffeebohnen? Wie leben und arbeiten unsere Produzenten? Bei einem Quiz mit einer Schätzfrage gibt es einen Einkaufsgutschein zu gewinnen.
Thema Wolle vom 16. bis 20.11.2021 BIBERACH. Im Rahmen des 40jährigen Bestehens des Weltladens Biberach findet die dritte Aktionswoche vom 16. bis 20. November 2021 zum Thema Wolle und Filzprodukte statt. Wolle und was daraus entstehen kann, steht im Mittelpunkt. Wieviel Arbeit und welche Produktionsschritte sind nötig, bis z. B. ein farbiger Filz-untersetzer entsteht? Bei einem Quiz mit einer Schätzfrage gibt es einen Einkaufsgutschein zu gewinnen.
Thema Datteln vom 23. bis 27.11.2021 BIBERACH. Im Rahmen des 40jährigen Bestehens des Weltladens Biberach findet die vierte Aktionswoche vom 23. bis 27. November 2021 zum Thema Datteln statt. Diese süße Köstlichkeit aus dem Orient steht in dieser Woche im Mittelpunkt. Welche Möglichkeiten der Verarbeitung gibt es für die leckeren Datteln? Einige Rezeptvorschläge geben dazu Anregungen. Bei einem Quiz mit einer Schätzfrage gibt es einen Einkaufsgutschein zu gewinnen. |
( | )
|
|
40 Jahre Weltladen Biberach – 40 Jahre Einsatz für eine gerechte und faire Gesellschaft Geschrieben von Hilmar Tannert am 23.10.2021 um 22:02 |
BIBERACH. Seit 40 Jahren besteht der Weltladen Biberach. Von kleinen Anfängen in der Pfluggasse 15, über die Giessübelgasse 1, ist jetzt der Weltladen Biberach als „Fachgeschäft für den fairen Handel“ in der Schadenhofstraße 11, zu Hause. Trotz der eingeschränkten Möglichkeiten des Feierns durch die Pandemie möchten die Verantwortlichen das Jubiläum nicht unbemerkt verstreichen lassen. Zum Auftakt: Im November wird jede Woche ein Produkt des Weltladens – auch mit Verkostung - im Mittelpunkt stehen. Den Anfang macht die Schokolade. In der zweiten Woche steht der Kaffee im Mittelpunkt und in der dritten Woche die Produkte aus Wolle. In der 4. November-Woche werden die Datteln in den Fokus gerückt. Zu dem jeweiligen Produkt wird es dann im Weltladen eine Schätzfrage geben. Die GewinnerInnen erhalten einen Preis. Gerade in den letzten Monaten wurde es immer deutlicher: Unser Konsum-Verhalten hat Auswirkungen - weltweit und lokal. Das kürzlich verabschiedete Lieferketten-Gesetz legt den Finger in eine Wunde. Wo kommen unsere Waren her und zu welchen Bedingungen werden sie produziert? Der faire Handel hat hier schon vor Jahrzehnten angesetzt. Im fairen Handel ist klar geregelt: Kinderarbeit ist verboten, die Löhne sind so gestaltet, dass die ArbeitnehmerInnen davon leben können und sie können sich in Gewerkschaften zusammenschließen. Durch Verzicht auf Kunstdünger und Pestizide in der Landwirtschaft werden ökologische Standards eingehalten. Dies ist für die Gesundheit der ArbeitnehmerInnen ein wichtiger Pluspunkt. Und auch die KundInnen im Weltladen profitieren: erhalten sie doch so Lebensmittel mit einem Bio-Siegel. War es vor einigen Jahren noch so, dass vor allem Rohware wie Kakao und Kaffeebohnen nach Europa exportiert worden sind, so arbeitet der faire Handel mittlerweile daran, dass die Wertschöpfungskette – so weit als möglich – in den Produktionsländern bleibt. Ein Beispiel dafür ist die Schokolade „fairafric“, die komplett in Ghana produziert wird. So können die ArbeitnehmerInnen dort einen größeren Gewinn erzielen. Wollen Sie mehr wissen? Die Verantwortlichen des Weltladens Biberach – die den Verkauf dort ehrenamtlich übernehmen – freuen sich über einen Besuch im Weltladen und im November über eine rege Teilnahme an den Quiz-Fragen.
|
( | )
|
|
BanaFair Bananen Geschrieben von Hilmar Tannert am 26.02.2021 um 21:32 |
Ab sofort gibt es bei uns im Weltladen wieder die Bananen von BanaFair. |
( | )
|
|
Aktion Fairwertsteuer Geschrieben von Hilmar Tannert am 26.02.2021 um 20:00 |
Der Weltladen Biberach e.V. nimmt an der Aktion Fairwertsteuer des Weltladen Dachverbandes teil. Im Rahmen dieser Aktion hat der Weltladen Biberach e.V. 2020 und 2021 bisher einen Betrag von 8.194,46 Euro gespendet. Herzlichen Dank an alle Spender und an unsere treue Kundschaft die zu diesem stolzen Betrag beigetragen haben.
|
( | )
|
|
Weltladen Biberach beteiligt sich an aktion #fairwertsteuer Geschrieben von Hilmar Tannert am 29.06.2020 um 23:15 |
Der Weltladen-Dachverband startet gemeinsam mit der bundesweiten Fair-Handels-Beratung und dem Forum Fairer Handel zum 1. Juli die aktion #fairwertsteuer. Sie zielt darauf ab, die Mehrwertsteuer-Absenkung nicht an die Kunden weiterzugeben, sondern an Fair-Handels-Produzenten im Globalen Süden. „Die Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika sind besonders stark von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Viele von ihnen können wegen der Ausgangssperren derzeit nicht in ihren Werkstätten und auf den Feldern arbeiten, sie erhalten kein Material, fertig produzierte Ware kann teilweise nicht verschifft werden und der Verkauf im Inland ist zum Erliegen gekommen“, erläutert Steffen Weber, Geschäftsführer des Weltladen-Dachverbandes. Gleichzeitig können sie laut Weber am wenigsten mit staatlicher Unterstützung rechnen. „Für uns als Weltladen Biberach war schnell klar, dass wir uns an der aktion #fairwertsteuer beteiligen werden“, erklärt die 1. Vorsitzende Silvia Sonntag. „So können wir die Produzenten stärken, damit sie und ihre Organisationen die Krise hoffentlich gut überstehen“, so Silvia Sonntag weiter. Die Mehrwertsteuer-Absenkung macht nach Angaben des Weltladen Biberach bei Einkäufen in Weltläden in der Regel nur wenige Cent aus. In der Summe könne im Laufe eines halben Jahres jedoch ein nennenswerter Betrag generiert werden, der für Handelspartner im Süden einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung ihrer Organisationen leisten kann. Der Weltladen-Dachverband geht von einer breiten Beteiligung der bundesweit rund 900 Weltläden aus. Gleichzeitig ruft der Weltladen-Dachverband Verbraucherinnen und Verbraucher zum Einkauf in Weltläden auf. Der Faire Handel der Weltläden trägt u.a. durch höhere Erlöse für die Produzenten sowie Beratung und weitere Leistungen dazu bei, die Organisationen der Handelspartner zu stärken. Gerade in dieser Zeit sind verlässliche Einnahmen von besonderer Bedeutung für die Produzenten. „Wir haben uns für die kommenden Wochen einige Aktionen überlegt, mit denen wir auf unsere besonderen Produkte aufmerksam machen wollen“, kündigt Silvia Sonntag an.
Weitere Informationen: www.fairwertsteuer.de www.weltladen-bc.de www.weltladen.de
|
( | )
|
|
Mangoverkauf im Weltladen Biberach Geschrieben von Hilmar Tannert am 29.05.2020 um 10:12 |
Am Freitag den 29.05. und Samstag den 30.05. findet unser jährlicher Magoverkauf im Weltladen Biberach statt.
|
( | )
|
|
Online Bestellungen bei dwp Geschrieben von Hilmar Tannert am 02.04.2020 um 23:12 |
|
( | )
|
|
Online Bestellungen beim FAIR Handelshaus Bayern Geschrieben von Hilmar Tannert am 31.03.2020 um 20:44 |
Unterstützung durch Handel-Weltladen Biberach Der Weltladen Biberach ist noch auf unbestimmte Zeit geschlossen. Leider sind wir derzeit nicht in der Lage einen Onlineshop oder Lieferservice anzubieten. Es ist uns aber sehr wichtig für unsere Produzenten und Lieferanten den Absatzkanal weiter offen zu halten. Deshalb unterstützen wir die Angebote unserer Lieferanten die in der Lage sind ein Onlineangebot auch für Endkunden anzubieten. Unser Partner, das Team des FAIR Handelshaus Bayern eG, von dem der Weltladen Biberach viele seiner Produkte bezieht reagiert auf die schwierige Situation der ehrenamtlichen Weltläden. Erstmals werden auch Privathaushalte direkt per Postversand beliefert. Ab einem Bestellwert von Euro 25,- erfolgt kostenfreie Lieferung nach Hause. Bestellen Sie gern per Mail an bestellung@fairbayern.de, telefonisch unter 08133-99695-0 oder Fax: 08133-99695-111. Auch der Weltladen-Dachverband e.V., in dem auch der Weltladen Biberach Mitgllied ist, hat eine Möglichkeit geschaffen weiterhin fair gehandelte Produkte einzukaufen und gleichzeitig die lokalen Weltläden zu unterstützen. Der Verband startet die Aktion: www.aktion-fairsorgung.de/online Diese Lieferanten geben bei Bestellungen in ihren Online-Shops einen Teil des Umsatzes an den Weltladen weiter, den Sie bei der Bestellung angeben. Nutzen Sie diese Möglichkeit um den Weltladen Biberach weiter zu unterstützen.
|
( | )
|
|
|
|
Copyright©
2023 Weltladen Biberach
|
|